
Polenta-Gemüse-Pizza
Pizza ohne Weizenmehl? Geht das? Aber ja- auch Polenta eignet sich hervorragend und ist zudem glutenfrei.
Zutaten für eine Portion
- 800 ml Wasser
- 2 gehäufte EL Instant Gemüsebrühe
- Salz
- 300 g Polenta-Grieß (Minuten-Polenta)
- Olivenöl
- Muskatnuss
Gemüse für den Belag, zum Beispiel.:
- 4 große Champignons
- 1 Stange grüner Spargel
- 1 große Ochsenherztomate
- ½ dünn geschnittene
- Aubergine
- 1 kleine rote Zwiebel
- ¼ Hokkaido Kürbis
- 250 g passierte Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- je 1 Handvoll frischer Basilikum, Thymian, Oregano
Zubereitung
- Das Wasser in einem mittelgroßen Topf erhitzen. Sobald es kocht, die Gemüsebrühe, zwei Teelöffel Salz und die Polenta mit einem Schneebesen zügig in das Wasser einrühren und kurz aufkochen lassen.
- Einen Schuss Olivenöl und etwas geriebene Muskatnuss unterrühren und bei Bedarf etwas nachsalzen. Mithilfe eines Teigschabers auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
- Sollte die Polenta-Masse zu sehr kleben, etwas Wasser darauf verteilen, dann lässt sie sich besser ausstreichen. Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
- In der Zwischenzeit das Gemüse waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die passierten Tomaten zusammen mit den geschälten Knoblauchzehen, der Hälfte der frischen Kräuter und zwei Esslöffel Olivenöl in den Mixer geben und zu einer sämigen Tomatensauce pürieren.
- Die Sauce auf dem Polentaboden verteilen und darauf das Gemüse platzieren. Ich versuche immer die Pizza wie ein Bild und das Gemüse wie Farben zu behandeln – male mit dem Gemüse!
- Die Pizza im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen, bis der Rand schön knusprig ist und das Gemüse durchgezogen, aber noch saftig ist.
- Vor dem Servieren mit frischen Kräutern bestreuen und mit Olivenöl beträufeln.
Ihr Kommentar