
Weil das Klima uns alle angeht
There is no planet B
Die Politik solle endlich handeln – darum streiken seit Monaten SchülerInnen in Deutschland und andernorts, gehen freitags nicht in die Schule, sondern auf die Straße. Doch kann der Erhalt unserer Lebensgrundlagen nicht Ziel und Aufgabe einer einzigen Generation – Kinder und Jugendliche – sein! Auch die Erwachsenen, also wir, sollten ein Interesse daran haben, dass die Welt, wie wir sie kennen, auch für unsere Kinder und Enkel, für deren Kinder und Enkel… ein lebenswerter Ort ist und bleibt.
Klimastreik am 20. September
Daher lassen Sie uns auch auf die Straße gehen und uns den Protesten am 20. September anschließen – je mehr, desto besser! Egal ob jung oder alt, groß oder klein, jedeR ist willkommen. Also nehmen Sie sich frei (sollte Ihnen Ihr Arbeitgeber nicht frei geben) und kommen Sie zu einer der 503 landesweiten Demos (Stand: 18.09.2019), halten Sie Schilder oder Transparente hoch – oder seien Sie einfach „nur“ dabei.
- Tipps für ArbeitnehmerInnen gibt es hier: www.klima-streik.org/mitmachen
- Plakate und Flyer finden Sie hier: www.klima-streik.org/plakate-flyer
TV-Tipp:
Am 16.09.2019 diskutierten bei hartaberfair mit Frank Plasberg die Anwesenden zum Thema „Woche der Entscheidung – wer zahlt für die Klimarettung?“ – noch bis zum 16.09.2020 in der Mediathek anzusehen.
Mit dabei: Leonie Bremer, Fridays for Future-Aktivistin und Peter Altmaier, CDU, Bundesminister für Wirtschaft und Energie.
Lesen Sie auch #AlleFürsKlima