
Meerrettich - „Heilpflanze des Jahres 2021“
Scharfe Wurzel
Seine Inhaltsstoffe gelten als entzündungshemmend, antibakteriell, antiviral und haben ihm den Namen „Penicillin des Gartens“ eingebracht: dem Meerrettich. Eine Experten-Jury des NHV Theophrastus hat den Meerrettich (Armoracia rusticana) zur „Heilpflanze des Jahres 2021“ gekürt.
Meerrettich - der gesunde Scharfmacher
Bekannt ist, dass die frische Wurzel Glucosinolate enthält, also Senfölglykoside, die eine antibakterielle Wirkung haben. Die positiven Wirkungen des Meerrettichs sind bereits lange bekannt. In der Geschichte der Seefahrt wurde er einst gerne als haltbares Lebensmittel zur Verhütung der Vitamin-Mangelkrankheit Skorbut mitgeführt. Heute ist die scharfe Wurzel, die in Süddeutschland und Österreich auch Kren genannt wird, in vielen Küchen zu Hause. Meerrettich wird in Tees, Umschlägen, Kapseln - im Reformhaus® z. B. SALUS Alpenkraft Kapuzinerkresse-Meerrettich Kapseln - oder als gesunder Scharfmacher im Essen eingesetzt.
Der Verein NHV Theophrastus kürt seit 2003 die Heilpflanze des Jahres. Mit der Initiative macht der Verein auf die Schätze der Natur aufmerksam.
Meerrettich-Produkte im Reformhaus®
SALUS Alpenkraft® Kapseln
Kapuzinerkresse-Meerrettich Kapseln 14 g,
bio, vegan
Zwergenwiese - Meerrettich Streich
vegetarischer Aufstrich im Glas
bio, 180g
Zwergenwiese - Rote-Bete-Meerrettich Streich
vegetarischer Aufstrich im Glas
bio, 180g