
NaturVision Filmfestival 2019
11. bis 14. Juli in Ludwigsburg
Dies ist ein Sommer-Highlight für alle Natur- und Filmfans! Das NaturVision Filmfestival zeigt vom 11. bis 14. Juli in Ludwigsburg 130 neue Natur- und Tierfilme, Dokumentationen zum Artensterben sowie rund um das Thema Plastik und aktuelle Filme, die sich neuen Wohn- und Bauformen widmen. Am Sonntag gibt es zusätzlich ein Open Air mit dem Motto „Sport in der Natur“.
Eine kleine Filmauswahl 2019

- „Der Bach“
- „Die rote Linie – Widerstand im Hambacher Forst“
- „Magisches Island“
- „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“
- „Hannes Jaenicke im Einsatz für Geparden“
- „Push“
- „Die fabelhafte Welt der Schweine“
Über das Filmfestival
Das Natur- und Umweltfilmfestival überzeugt seit 17 Jahren mit einem vielfältigen Programm, das die Schönheit, Widerstandsfähigkeit und Verletzlichkeit unserer Welt zeigt, drängende Zukunftsfragen stellt und mögliche Lösungsansätze präsentiert. Auf dem Festival werden hoch dotierte und renommierte Filmpreise verliehen. Jährlich kommen rund 15.000 BesucherInnen ins Kino und zum NaturVisionOpen Air – das NaturVision Filmfestival ist ein Festival für jede Altersgruppe, das auch noch ein vielfältiges Rahmenprogramm liefert.
NaturVision Filmfestival 2019
11. - 14. Juli 2019
Central Filmtheater und Open Air
Arsenalstr. 4 / Arsenalplatz
71638 Ludwigsburg
Programm (Öffnungszeiten: Donnerstag 18 Uhr bis Sonntag 20 Uhr): https://festival.natur-vision.de/de/filmfestival/filmprogramm.html
Eröffnung Donnerstag, 11. Juli 2019, 19 Uhr
Tickets und Preise: https://festival.natur-vision.de/de/besucherinfo.html
Filmblock*
- 8 Euro Erwachsene
- 6 Euro ermäßigt (Kinder, Auszubildende, Studenten, Rentner, Erwerbslose, Schwerbehinderte)
- 12 Euro Familien (mit maximal drei Kindern unter 18)
*ein Filmblock kann mehrere Filme enthalten
Tagespass
- 14 Euro Erwachsene
- 10 Euro ermäßigt (Kinder, Auszubildende, Rentner, Erwerbslose, Schwerbehinderte)
- 18 Euro Familien (mit maximal drei Kindern unter 18)
Festivalpass
- 35 Euro Erwachsene
- 25 Euro ermäßigt (Kinder, Auszubildende, Rentner, Erwerbslose, Schwerbehinderte)
- 40 Euro Familien (mit maximal drei Kindern unter 18)
Eröffnung / Preisverleihung kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Science Slam VVK 9 Euro, AK 12 Euro (keine Reservierungen möglich)