
Internationaler Tag für biologische Vielfalt
Der 22. Mai ist der „Internationale Tag für biologische Vielfalt“. Mammuts und Säbelzahntiger sind frühe Opfer des Artensterbens. Dabei ist es nicht geblieben. Weiterhin verschwinden jährlich mehr als 50.000 Arten – zum Beispiel viele der Insekten, die für die Bestäubung der für uns Menschen wichtigen Nahrungspflanzen sorgen. Verantwortlich: der Mensch. Um zu sensibilisieren rief die UN 1993 den Internationalen Tag für biologische Vielfalt ins Leben.