
Gesalzen!
Fünf Gramm reichen
Zu viel Salz ist ungesund und kann das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt erhöhen – soweit bekannt. Doch jetzt haben ForscherInnen der Universitätsklinik Bonn einen weiteren schädlichen Effekt von Salz aufgedeckt: Salzreiche Kost schwächt auch die Fähigkeit der Immunabwehr, bakterielle Erreger zu bekämpfen – Infektionen verlaufen schwerer und heilen langsamer. Deshalb: fünf Gramm Salz, also einen gestrichenen Teelöffel täglich. Nicht mehr! Empfiehlt die WHO. Die Realität sieht anders aus. Laut Robert-Koch-Institut verspeisen Männer zehn und Frauen acht Gramm Salz – täglich.