
Ei-Ersatz
Es geht auch ohne
Omas Gugelhupf ohne Eier backen? Geht nicht? Geht doch! Wir stellen Ihnen fünf pflanzliche Alternativen vor, mit denen sich Eier beim Backen ersetzen lassen.

In fast jedem Kuchenrezept kommen Eier bei den Zutaten vor. Das hat einen einfachen Grund: Eier sorgen dafür, dass sich die Zutaten in Kuchen- oder Brotteigen miteinander verbinden (Eigelb als Emulgator). Der Teig wird im Ofen außerdem schön locker. Doch gerade beim Backen lässt sich leicht auf das Hühnerei verzichten. Denn das Binden und Auflockern klappt auch mit pflanzlichen Alternativen. Der Vegetarierbund (Vebu) verrät folgende Tricks aus der vegetarischen Küche:
Reife Banane im Kuchen
Eine halbe, sehr reife Banane macht ein Ei in süßem Gebäck überflüssig. Dazu einfach die Banane zerdrücken und in den Teig einrühren. Da der Bananengeschmack beim Backen nicht ganz verloren geht, am besten Kuchenrezepte auswählen, deren Zutaten geschmacklich gut mit der süßen Frucht harmonieren.
Allrounder Sojamehl
Wird ein Esslöffel Sojamehl mit ein bis zwei Esslöffeln Wasser angerührt, hat dies eine ähnlich gute Bindekraft wie ein Ei. Dazu muss man wissen: Sojamehl schmeckt leicht nussig. Wer es lieber neutral haben möchte, kann stattdessen Stärkemehl nehmen.
Apfelmus für saftiges Gebäck
Eine gute Ei-Alternative in feuchten Teigen und saftigem Gebäck wie Muffins ist Apfelmus. Drei Esslöffel (etwa 80 Gramm) entsprechen einem Ei. Apfelmus lässt sich sehr vielseitig verwenden, denn der süß-säuerliche Geschmack verflüchtigt sich fast vollständig beim Backen.
Herzhaftes mit Leinsamen
Für pikantes Gebäck und Brotteige mit Vollkornmehl bietet sich gemahlener Leinsamen an. Um ein Ei zu ersetzen, einfach zwei Esslöffel der gesunden Ölsaat mit drei Esslöffeln Wasser vermengen.
Ei-Ersatzpulver passt immer
Im Reformhaus® gibt es ein fertiges Bindemittel, das aus Lupinenmehl oder Maisstärke besteht. Das Ei-Ersatzpulver muss nur noch mit Wasser verrührt werden. Dabei entspricht ein Teelöffel Ei-Ersatz plus 40 Milliliter Wasser einem Ei. Da das Pulver neutral im Geschmack ist, eignet es sich sowohl für süßes als auch für herzhaftes Gebäck.
Oder gar kein Ei
Kein Ei geht übrigens auch! Wenn im Rezept nur ein Ei vorkommt, können Sie es getrost weglassen und die fehlende Flüssigkeit einfach durch zwei oder drei Esslöffel Wasser ersetzen.