
Warme Burrito-Bowl mit Pico de gallo, Feta und gerösteten Cashewkernen
Wir rollen den Geschmack Mexikos diesmal nicht in einen Weizenfladen, sondern füllen bunte Zutaten in eine kleine Schale – fertig ist unser neues Lieblingsgericht Burrito-Bowl. Schon Hunger bekommen?
Zutaten für vier Portionen
Für die Pico de gallo:
- 400 g Tomaten
- 4 Lauchzwiebeln
- 1 scharfe grüne Chilischote
- ca. 15 g Koriandergrün oder glatte Petersilie
- ¼ –½ TL Salz
- Saft einer ½ –1 Limette
- 2 kleine Avocados
Für die gerösteten Cashewkerne:
Für die warme Burrito-Bowl-Basis:
- 100 g Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 geh. EL (15 g) Vitaquell natives Kokosöl
- 75 g Tomatenmark
- 600 ml Wasser
- 1 TL Salz
- ½ TL Kreuzkümmel (Cumin)
- 1 geh. TL Oregano
- 175 g P.Jentschura TischleinDeckDich® Quinoa-Hirse-Mahlzeit
- 150 g junger Gemüsemais aus dem Glas
Außerdem:
- 100–125 g Feta
- ca. 40 g SESAMO Mais-Chips Chili
Zubereitung
Schritt 1:

Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und circa 1 Zentimeter groß würfeln. Lauchzwiebeln putzen, waschen, in feine Ringe schneiden. Chilischote waschen, halbieren, entkernen, Stielansatz entfernen, sehr fein würfeln. Die Hälfte zurückstellen. Koriander waschen, Blätter abzupfen, grob in Streifen scheiden.
Schritt 2:

Tomaten, Lauchzwiebeln, Chilischote und Koriander mischen. Mit Salz und Limettensaft würzen. eine Avocado für die Garnitur beiseitelegen. Restliche Avocado halbieren, Stein entfernen, Fruchtfleisch mit einem Esslöffel aus der Schale herauslösen, 1,5 Zentimeter groß würfeln und unterheben. Salsa 10–15 Minuten durchziehen lassen.
Schritt 3:

Für die gerösteten Cashewkerne die Nüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe auf mittelhoher Stufe goldbraun rösten. Anschließend zum Abkühlen auf einen Teller geben.
Schritt 4:

Für die warme Burrito-Bowl-Basis Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein würfeln. Kokosöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und zurückgestellte Chilischote darin auf mittlerer Stufe fünf Minuten glasig andünsten. Tomatenmark zugeben, eine Minute auf höchster Stufe anbraten. Mit Wasser ablöschen. Salz, Kreuzkümmel und Oregano zugeben und aufkochen.
Schritt 5:

Topf von der Herdplatte ziehen. Quinoa-Hirse- Mahlzeit einrühren und zugedeckt fünf Minuten quellen lassen. Inzwischen Mais im Sieb abtropfen lassen, vier Esslöffel Mais für die Garnitur zurückstellen. Restlichen Mais nach der Quellzeit unter die Quinoa-Hirse-Mischung heben.
Schritt 6:

Feta circa 0,75 Zentimeter groß würfeln. Fruchtfleisch der zurückgestellten Avocado in 8 Spalten schneiden. Feta, Avocadospalten und alle anderen Zutaten bereitstellen. Warme Burrito-Bowl-Basis in vier große Schüsseln portionieren. Pico de gallo, zurückgestellten Mais, Feta, Cashewkerne darauf verteilen. Mit Mais-Chips umranden und mit Avocadospalten garnieren.
Nährwerte
Eine Portion enthält durchschnittlich:
Kilo-Kalorien: 499 kcal
Fettgehalt: 24,8 g
Kohlenhydrate: 52,3 g
Kilojoule: 2088 kJ
Eiweiß: 15,6 g
Anmerkung
"Kokosöl ist in tropischen Ländern seit Generationen ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Nicht nur in der Küche, sondern auch in der Haut- und Haarpflege kommt es zum Einsatz. Kokosöl ist ein wahres Multitalent. Es enthält überwiegend gesättigte Fettsäuren (ca. 50 % Laurinsäure). Unser Bio Kokosöl nativ ist ideal für die exotische Küche und für regionale Spezialitäten. Zudem ist es sehr hitzestabil und eignet sich deshalb optimal zum Braten, Backen und Frittieren. Bei Temperaturen bis zu 25 °C ist es fest, wird aber durch leichtes Erwärmen wieder flüssig."
Ariane Wende, Andrea Dehn, Andrea Halberstadt, Dip. Oecotrophologinnen, Fauser Vitaquell
„Sie möchten sich basisch, glutenfrei oder vegan ernähren? Greifen Sie öfter zu getreideähnlichen Pflanzen wie Hirse. Als wahres Vitalstoffwunder und überragende Eisen- und Magnesiumquelle bekannt, liefert Hirse wichtige B-Vitamine, Spurenelemente sowie schützende Antioxidantien. Wahre Powerkörner, die zusammen mit etwas Gemüse im Handumdrehen nicht nur für Zöliakie- Patienten und Sportler die perfekte Mahlzeit ergeben.“
Jennifer Boll, B.Sc. Oecotrophologin, P. Jentschura
„Wer eine vielseitige Zutat in der Küche benötigt, insbesondere für frische sommerliche Rezeptideen, sollte bei Cashewkernen unbedingt zugreifen! Der fein-nussige und buttrig-zarte Geschmack macht die beliebten Nusskerne zu einem wunderbaren Küchen-Allrounder: ob pur als Snack, ob als Topping auf einem knackigen Sommersalat oder für süße, aber auch deftige Speisen. Eine ideale, kleine Köstlichkeit! Obendrein liefern Cashewkerne mit fast 20 Prozent Eiweiß relevante Nährstoffe wie Magnesium, Kalium, Eisen sowie Folsäure.“
Anna Timm, Produktentwicklung, ReformKontor
Kommentare
Sehr lecker, habe das Rezept statt mit tischlein deck dich mit Bulgur zubereitet.
Das Gericht ist so unfassbar lecker, ich nehme es in meine Beste-Rezepte-Sammlung auf. Unbedingt nachkochen!
Ihr Kommentar