Blätterteigplatten antauen lassen. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Beides mit 300 Milliliter Sojamilch und Sojasahne mischen und langsam aufkochen. Inzwischen 100 Milliliter Sojamilch mit Agavendicksaft und Puddingpulver verrühren (keine Klümpchen!). Milch vom Herd nehmen, Vanilleschote entfernen, die Puddingmischung einrühren, zurück auf dem Herd noch einmal kurz aufkochen.
Aus jeder Teigplatte zwei Teigkreise à circa Ø 10 cm ausstechen; den Blätterteig evtl. etwas ausrollen. Die Mulden eines Muffinblechs fetten und je ein Teigkreis in eine Mulde geben. Mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Puddingmasse in die Teigmulden verteilen. Törtchen im 180 Grad heißen Backofen circa 30 Minuten backen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen, aus den Mulden lösen und auskühlen lassen.
Anmerkungen
Unser Tipp: Verzieren Sie die Törtchen zum Beispiel mit Granatapfelkernen, die haben besonders viel Vitamin C.
Info: Vanille
Vanilleschoten sind streng botanisch gesehen eigentlich Kapseln und keine Schoten. Das intensivste Aroma hat die in Afrika angebaute Bourbon-Vanille. Achten Sie beim Einkauf auf eine elastische, an Leder erinnernde Oberfläche.
Einmal ausgekratzt, sollten Sie die Schote nicht wegwerfen! Füllen Sie ein Glas mit Zucker, legen Sie die Schote hinein und verschließen das Glas luftdicht. Nach einigen Wochen, in denen Sie das Glas immer mal wieder schütteln sollten, haben Sie wunderbar aromatischen Vanillezucker!
Wenn Sie keine echten Vanilleschoten verwenden wollen, greifen Sie statt zu Vanillepulver lieber zu gemahlener Vanille (zum Beispiel von Gewürzmühle Brecht). Hier werden die Kapselhülsen mitgemahlen, das gibt mehr Aroma.
Rezept ohne Nährwertangaben.