
Süße Zitronen-Polenta-Nocken mit karamellisierten Mandeln in Holunder-Cranberry-Suppe
Hätten Sie gedacht, dass man Polenenta auch süß genießen kann? Wie in diesem Rezept in einer beerigen Suppe. So überraschen Sie Gäste.
Zutaten für vier Portionen
Für die Holunder-Cranberry-Suppe:
- 1 unbehandelte Zitrone
- 750 ml Holunderbeersaft
- 250 ml Apfelsaft
- 40-60 g unraffinierter Rohrzucker
- 50 g Cranberries (halbe Früchte)
- ½ Zimtstange
- 20 g (2 leicht geh. EL) Reismehl
Für die Zitronen-Polenta-Nocken:
- 400 ml Milch (Alternativ: HaferDrink)
- 1 Prise Meersalz
- 40 g unraffinierter Rohrzucker
- 75 g Maisgrieß, fein (Polenta)
- 25 g braune Mandelkerne
- 2-4 EL Sahne (Alternativ: SojaDream)
Zubereitung
- Zitrone heiß waschen, abtrocknen, mit einem Sparschäler ein etwa zehn Zentimeter langes Stück Zitronenschale abschälen. Restliche gelbe Zitronenschale (etwa ein Teelöffel) fein reiben und für die Nocken zurückstellen.
- Holunderbeersaft, Apfelsaft, Zitronenschalenstück, 40 Gramm (von 60 Gramm) Rohrzucker, Cranberries und Zimtstange in einen Topf geben, aufkochen und abgedeckt durchziehen lassen, dafür die Restwärme der Herdplatte nutzen.
Für die Zitronen-Polenta-Nocken:
- Milch, Meersalz und 35 Gramm Rohrzucker (von 40 Gramm) aufkochen. Maisgrieß unter Rühren einrieseln lassen, auf kleiner Stufe aufkochen und abgedeckt zehn Minuten nachquellen lassen, dafür die Restwärme der Herdplatte nutzen. Abgedeckt nur lauwarm abkühlen lassen, da sich die Masse so leichter weiterverarbeiteten lässt.
- Inzwischen Mandelkerne fein hacken, mit dem restlichen Rohrzucker (ein Teelöffel) in eine kleine Pfanne geben und goldgelb karamellisieren lassen.
- Zitronenabrieb und karamellisierte Mandeln mit dem warmen Polenta-Grießbrei verrühren. Sahne nach und nach einrühren, bis eine gut formbare Masse entsteht. Sofort mit Hilfe zweier mit heißem Wasser befeuchteter Teelöffel oder Esslöffel Nocken abstechen und nebeneinander in Schälen oder tiefe Teller setzen.
Für die Holunderbeersuppe:
- Reismehl mit etwas kaltem Wasser anrühren, in die Suppe einrühren, aufkochen und kurz köcheln lassen. Zimtstange und Zitronenschale entfernen. Suppe mit Rohrzucker abschmecken. In vorbereiteten Schälchen oder tiefen Teller an die Nocken gießen und sofort servieren.
Info: Diese Grieß-Nocken werden ohne Ei zubereitet. Dabei ist es wichtig die zu Nocken abgestochene Grießmasse direkt in das Serviergeschirr zu portionieren und dann die heiße (oder kalte) Suppe anzugießen.
Anmerkungen
Rezept ohne Nährwertangaben.
Rezeptvarianten:
Gnocchi di polenta mit Thymianöl auf Peperonta
Polentaschnitten mit Salbei-Walnuss-Butter auf Tomatenscheiben
Ihr Kommentar