
Seitan mit Auberginen und Schwarzwurzeln
Sie haben schon ganz vergessen, dass es Schwarzwurzeln gibt? Sie werden auch als Spargel des Winters bezeichnet. Also: ausprobieren.
Zutaten für vier Portionen
Quinoa:
- 300 g Quinoa
- 300 ml Wasser
- 2 EL Olivenöl
- Meersalz
begackene Schwarzwurzeln:
- 400 g Schwarzwurzeln
- 8 EL Apfelessig
- 30 g Ingwer
- 2 Stängel Zitronengras
- 4 EL Sesamöl
- Meersalz
Seitan mit Auberginen:
- 2 Auberginen
- 2 EL Sesamöl nativ
- 50 ml Rhabarbersaft
- 30 ml Wasser
- Meersalz
- 400 g Seitan in Stücken (Yakso)
- 4 EL Olivenöl
- 5 EL Shoyu (Sojasauce)
- ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
- ½ TL Paprikapulver edelsüß
Grünkohl-Meerrettich-Gemüse:
- 350 g Grünkohl
- Meersalz
- 1 Msp. Natron
- 50 g frischer Meerrettich
- 2 EL Sonnenblumenöl
- Saft von ½ Zitrone
Zubereitung
Quinoa:
- Das Quinoa waschen, abtropfen lassen und mit dem Wasser zum Kochen bringen. Im geschlossenen Topf zehn Minuten leise kochen lassen.
- Von der Herdplatte nehmen und quellen lassen.
- Mit Olivenöl und Salz abschmecken, mit einer Gabel auflockern und ohne Deckel ausdampfen lassen.
Gebackene Schwarzwurzeln:
- Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Schwarzwurzeln unter fließendem Wasser schälen und in eine Schüssel mit Essigwasser legen.
- Den Ingwer mit einem kleinen Löffel schälen und fein hacken. Das Zitronengras mit dem Messerrücken klopfen, bis es aufspringt. Eine Backform mit dem Zitronengras auslegen.
- Die Schwarzwurzeln in fünf Zentimeter lange Stücke schneiden und in die Form geben. Ingwer, Öl und Salz hinzufügen. Im Ofen zwölf Minuten garen.
Seitan mit Auberginen:
- Die Auberginen waschen und in drei Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
- In einer beschichteten Pfanne in Sesamöl, Rhabarbersaft und einem Schuss Wasser mit geschlossenem Deckel fünf Minuten garen. Wenden und weitere vier Minuten ohne Deckel braten lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist und die Auberginen leicht Farbe bekommen haben. Zum Auskühlen auf einen Teller legen.
- Den Seitan grob zerkleinern und in der gleichen Pfanne im heißen Olivenöl zusammen mit dem Shoyu scharf anbraten. Kreuzkümmel und Paprika beifügen und die Auberginenscheiben unterheben. Von der Herdplatte nehmen.
Grünkohl-Meerrettich-Gemüse:
- Den Grünkohl waschen, abtropfen lassen und die Blätter mit Daumen und Zeigefinger von den Rispen ziehen. In reichlich kochendem Salzwasser mit Natron vier Minuten garen. Abgießen, kurz abschrecken, abtropfen lassen und den Grünkohl mit den Händen auspressen. Den Meerrettich schälen und über den Grünkohl reiben. Mit Öl, Zitronensaft und Salz würzen und gut vermengen.
Kommentare
Danke für den Hinweis. Da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen.
Und den Backofen auf 220°C vorheizen. Ich möchte den Backofen sehen, den man auf 22°C stellen kann.
Ihr Kommentar