Nach Belieben bereits am Vortag die Schokoprinten fein zerbröseln. Frischkäse, saure Sahne, Zucker und Vanillezucker verrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben.
In vier Dessertgläser zunächst je ein großzügigen Esslöffel Printenbrösel geben und nach Belieben mit je einem Teelöffel Kirschsaft tränken. Die Hälfte der Kirschgrütze und die Hälfte der Creme darüberschichten. Schichtung mit je einem großzügigen Esslöffel Brösel, Kirschsaft nach Belieben, restlicher Grütze und übriger Creme wiederholen. Restliche Brösel für die Deko beiseite stellen. Das Dessert zugedeckt mindestens eine Stunde oder über Nacht kühlstellen.
Vor dem Servieren die Schokolade grob hacken und über dem heißen Wasserbad schmelzen. Die Schokolade über die Desserts träufeln. Die restlichen Printenbrösel darauf verteilen und das Dessert servieren.
TIPP: Auch anderes Weihnachtsgebäck kann hierein geschichtet werden, zum Beispiel Spekulatius, Lebkuchen oder Haferkekse. Die Kirschgrütze kann nach Belieben durch rote Grütze ersetzt werden.
Anmerkung
Rezept ohne Angabe von Nährwerten.
Das Rezept stammt aus dem Buch „Festlich vegetarisch“ von Martin Kintrup. Hölker-Verlag, ISBN 978-3-8811 7111 3, 29,99 Euro.