2 kleine Romanasalatherzen (à 60 g), Blätter abgetrennt
je 3 gelbe, orange und rote Cocktailtomaten (insg. 130–150 g), halbiert
½ Bund Rucola (50–60 g), gewaschen und trocken geschleudert
½ Bund Schnittlauch, in 2–3 cm lange Stücke geschnitten
Für das Dressing
50 g Tahin (Sesampaste)
2–3 EL Zitronensaft
1 EL Ahornsirup
2 ½ EL Olivenöl
Meersalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Msp. gemahlener Kreuzkümmel
Zubereitung
Für den Salat die Quinoa in ein feines Sieb geben und gut unter fließendem heißem Wasser abspülen. In einen Topf geben, 200 Milliliter Wasser und etwas Salz zugeben und aufkochen. Den Deckel aufsetzen und bei niedriger Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und abgedeckt stehen lassen.
Für das Dressing Tahin, Zitronensaft, Ahornsirup und Olivenöl mit vier bis fünf Esslöffel Wasser in einen hohen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer gut durchmixen. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken und in eine Saucière füllen.
Eine Grillpfanne vorheizen. Die Halloumihälften leicht mit Sonnenblumenöl einstreichen und in der heißen Pfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten insgesamt zwei bis drei Minuten grillen.
Die gegarte, noch warme Quinoa mit Salatblättern, Tomaten, Rucola und Schnittlauch auf zwei Tellern anrichten, den gegrillten Halloumi danebensetzen und servieren. Das Dressing separat dazu reichen.
Tipp: Wenn man Quinoa unter heißem Wasser abspült, verringert das etwas den strengen, leicht bitteren Geschmack. Peppen Sie den Salat noch mit Blaubeeren und gerösteten Sonnenblumenkernen auf!
Anmerkung
Das Rezept stammt aus dem Buch „Gesunde Sommerküche. schnell. Einfach. Köstlich.“ von Dr. med. Anne Fleck, Becker Joest Volk Verlag, ISBN:978-3-95453-151-6, Preis: 29,95 Euro.