Wertvolle Leckerei: Das Pseudogetreide Quinoa liefert jede Menge Eisen, Magnesium und wertvolle Vitamine. Die Chia-Marmelade hilft nicht nur bei Menstruationskrämpfen, sondern wirkt außerdem entspannend und entzündungshemmend.
1 Leinei (dafür 1 EL geschrotete Goldleinsamen 10 Min. in 1–2 EL Wasser quellen lassen. Leineier können in Teigen Hühnereier ersetzen (die angegebene Menge entspricht 1 Ei).
50 g gepuffte Quinoa
½ TL Backpulver
1 TL Essig
1 Prise Salz aus der Mühle
250 ml Pflanzendrink, z. B. Reis- oder Nussdrink
1 EL Ahornsirup
Mark einer halben Vanilleschote
optional Gewürze: Zimt, Kardamom, Kurkuma
Mandeln zum Garnieren
Puder-Birkenzucker zum Bestäuben
frische Himbeeren zum Garnieren
Für die Himbeer-Chia-Marmelade (Zutaten für 1 Glas ca. 250 ml)
Mark einer Vanilleschote
200 g frische Himbeeren
1 EL Ahornsirup
2 ½ EL Chia-Samen
Zubereitung: Quinoa-Pancakes
Kokosöl in einem kleinen Topf vorsichtig schmelzen. Alle Zutaten mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Wenig Kokosöl in einer Pfanne schmelzen. Für jeden Pancake je zwei Esslöffel Teig in die Pfanne geben. Von beiden Seiten goldbraun und fluffig backen.
Mandeln grob hacken. Pancakes mit Puderzucker bestäuben, mit Himbeeren und Mandeln garnieren und mit den süßen Aufstrichen servieren.
Zubereitung: Himbeer-Chia-Marmelade
Vanillemark zusammen mit den Himbeeren und dem Ahornsirup mit einem Pürierstab oder im Standmixer pürieren. Chia-Samen unter die Himbeermasse rühren. In ein sauberes Marmeladenglas füllen und im Kühlschrank 15–30 Minuten quellen lassen. Danach ist die rohe Marmelade fertig und vier Tage gekühlt haltbar.
Anmerkung
Die Rezepte stammen aus dem Buch „Eat like a woman“ von Andrea Haselmayr, Denise Rosenberger, Verena Haselmayr, Brandstätter, 28 Euro, ISBN 371060222X.
Zu dem Buch haben die Autorinnen auch ein Blog begonnen, auf dem Frauen über ihren Zyklus diskutieren können. Dort gibt es auch, wie im Buch, ergänzende Achtsamkeits- und Yogaübungen fürs Wohlbefinden. Mehr unter www.femininefood.at