
Quinoa-Bratlinge auf Spinat
Quinoa ist botanisch eher verwandt mit Spinat oder Rüben. Die Samen sind Getreide recht ähnlich und damit ideal als Grundlage für diese Bratlinge!
Zutaten für vier Portionen
Bratlinge:
- 150 g HOLO Quinoa
- 300 ml Gemüsebrühe
- 50 g Magerquark
- 1 feingewürfelte Zwiebel
- 1 feingehackte Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 4 EL frisch geschnittene Schnittlauchröllchen
- 20 g Dinkelvollkornmehl
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Kräutersalz
- frisch geriebene Muskatnuss
- 2-3 EL Bratöl
Spinat:
- 1 feingewürfelte Zwiebel
- 10 g Butter
- 200 ml kräftige Gemüsebrühe
- 700 g Blattspinat (TK)
- 75 ml Sahne
- 80 g Gorgonzola
- einige Schnittlauchhalme
- evtl. 4 Cocktailtomaten
Zubereitung
- Quinoa auf ein Sieb geben, mit heißem Wasser abbrausen und abtropfen lassen. Gemüsebrühe in einem Kochtopf erhitzen, Quinoa einrühren und mit geschlossenem Deckel auf kleiner Stufe 20 Minuten köcheln, anschließend weitere 10 Minuten auf der Herdplatte ohne Energiezufuhr nachquellen lassen. Zum Abkühlen in eine große Schüssel geben.
- Inzwischen Zwiebelwürfel in heißer Butter glasig dünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen. Tiefkühl-Spinat zugeben, wieder aufkochen und fünf bis zehn Minuten köcheln lassen. Sahne und in Stücke gezupften Gorgonzola einrühren und schmelzen lassen. Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken.
- Magerquark, Zwiebelwürfel, gehackte Knoblauchzehe, Ei, Schnittlauchröllchen, Dinkelvollkornmehl, ein Viertel Teelöffel Pfeffer, einen Teelöffel Kräutersalz und ein Viertel Teelöffel geriebene Muskatnuss zum abgekühlten Quinoa geben und mit den Händen gut verkneten.
- Zwölf flache Bratlinge formen und in einer beschichteten Pfanne mit heißem Bratöl auf mittlerer Stufe von beiden Seiten langsam goldbraun braten. Spinat portionieren, Bratlinge darauf anrichten und mit halbierten Cocktailtomaten und Schnittlauchhalmen dekorieren.
Anmerkungen
Rezept ohne Nährwertangaben.
Ihr Kommentar