
Pikante Ostertorte mit Möhren, Frischkäse und Kürbiskernen
Ostern nehmen wir uns mal wieder Zeit zum Kochen und Genießen. Wie wäre es mit einer herzhaften Möhrentorte. Schmeckt und Vitamine gibt's obendrein!
Zutaten für 8-12 Stücke
GARNITUR:
- 50 g Reformhaus® Kürbiskerne (Garnitur, Füllung und Frosting)
- 1 kg Möhren (davon 12 Möhren mit Grün für die Garnitur)
- 1 EL Bratöl
- ¾ TL Salz
FÜLLUNG:
- 500 g Frischkäse
- 500 g Magerquark
- 1 TL VITAM R-Klassik, Hefeextrakt
- 1 Msp. Pfeffer
- ca. ½ Salatgurke
- 8 Stiele Dill
- ½ Kästchen Kresse
BÖDEN:
- ca. 3–4 Scheiben Vollkornbrot
- ca. 7–8 Scheiben Vollkorntoastbrot
AUSSERDEM:
- Springformrand 20 cm Ø
- 1 großer Spritzbeutel mit Lochtülle oder großer Einwegspritzbeutel
- Tortenplatte
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Kürbiskerne in einer Auflaufform verteilen und ca. 7–10 Min. auf mittlerer Schiene rösten. Anschließend abkühlen lassen und für die Garnitur zur Seite stellen.
- Inzwischen bei den Möhren für die Garnitur das Grün auf ca. 4 cm einkürzen und Möhren nach 1–2 cm abschneiden. Garnitur waschen, luftdicht verpacken und kaltstellen. Vom Grün getrennte Möhren und alle restlichen Möhren waschen, schälen, quer halbieren, der Länge nach vierteln und in eine Schüssel geben. Mit Bratöl und Salz mischen und auf einem Backblech verteilen. Backofentemperatur um 20 °C erhöhen. Möhren auf mittlerer Schiene ca. 40–45 Min. backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind. Anschließend 20 Min. abkühlen lassen. 150 g der gebackenen Möhren für das Möhren-Frosting (Ummantelung der Torte) abwiegen, in einen Mixbecher geben, fein pürieren, in eine größere Schüssel umfüllen und kaltstellen.
- Für die Schichtung der Torte Springformrand schließen und mittig auf eine Tortenplatte setzen. Fläche komplett mit zurechtgeschnittenem Vollkornbrot auslegen. Für die Füllung Frischkäse, Magerquark, Vitam-R und Pfeffer in einer großen Rührschüssel mit einem Handrührgerät gut verrühren. 150 g der Frischkäsecreme abnehmen, zu den pürierten Möhren für das Möhren-Frosting geben, verrühren und wieder kaltstellen. Restliche Frischkäsecreme in den großen Spritzbeutel füllen. Für die 1. Füllung ca. ein Viertel der Frischkäsecreme auf den Brotboden spritzen. Restliche gebackene Möhrenstreifen dicht an dicht auflegen. Etwas weniger Frischkäsecreme als zuvor punktuell auftragen. Fläche komplett mit zurechtgeschnittenem Toastbrot auslegen und leicht andrücken. Für die 2. Füllung dieselbe Menge Frischkäsecreme wie bei der 1. Füllung aufspritzen. Gurke waschen, in 0,75 cm dicke Scheiben schneiden und dicht an dicht auflegen. Dill kalt abbrausen, trocken schütteln und fein schneiden. Kresse über den Wurzeln abschneiden, in einem Sieb kalt abbrausen und gut abtropfen lassen. Kräuter auf die Gurkenscheiben streuen. Frischkäsecreme wie bei der 1. Schicht auftragen. Fläche wieder mit zurechtgeschnittenem To astbrot auslegen und leicht andrücken. Als Abschluss restliche Frischkäsecreme darauf verteilen und glattstreichen. Torte mindestens 4 Std. oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Mit einem Messer zwischen Torte und Springformrand entlangfahren, Springformrand abnehmen. Vorbereitetes Möhren-Frosting noch mal gut verrühren und den Rand und die Oberfläche der Torte damit bestreichen. Zur Seite gestellte Kürbiskerne grob hacken und rundherum an den unteren Rand der Torte drücken. Vorbereitete Möhrenabschnitte für die Garnitur auf die Torte setzen. Für den
Transport:
Tortentransportbox. (Je nach Höhe der Box, Möhren-Garnitur ggf. erst vor Ort aufbringen.)
Vegane Alternativen:
Vegane Frischkäse-Alternative statt Frischkäse und vegane (ungesüßte) Quark-Alternative aus Soja statt Magerquark (wichtig: stichfeste Sorte auswählen oder den Anteil der Frischkäse-Alternative erhöhen).
Nährwerte
1 Portion (bei 12 Stücken) enthält durchschnittlich:
Kilo-Kalorien: 287 kcal
Fettgehalt: 17 g
Kohlenhydrate: 19 g
Kilojoule: 1200 kJ
Kommentare
Sehr lecker und mal eine echte Alternative bei einem Osterbrunch, oder auch sonst. Die „Torte“ gibt es jetzt bestimmt öfter. Die Frischkäse-Quark Füllung habe ich ein wenig abwandeln müssen, da ich kein Hefeextrakt da hatte. Geschmacklich dennoch ganz hervorragend ????. Herzlichen Dank für das tolle Rezept!
Danke! Alles super geklappt! Ich habe vegane Variante gemacht! Sehr schöne Idee!:):) Danke nochmals!
Ihr Kommentar