
Mohnstrudel
Kaum ein Rezept, nach dem ich länger gesucht habe – jetzt endlich gibt es den leckeren Mohnstrudel mit einem Quark-Ölteig auch glutenfrei. Wer gerne Mohn isst, sollte sich diesen Strudel nicht entgehen lassen.
Zutaten für vier Portionen
Für den Quark-Ölteig:
- 100 g Quark
- 6 EL Milch
- 6 EL mildes Rapsöl
- 1 Ei
- 70 g Vollrohrzucker oder Honig
- 200 g Buchweizenmehl
- ½ Päckchen Weinsteinbackpulver
Für die Füllung:
- 250 g gemahlener Mohn
- 125 g Vollrohrzucker oder Honig
- 1 gestrichener TL Zimt
- 250 ml heiße Milch
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
- Den Quark mit Milch, Öl, Ei, Vollrohrzucker oder Honig verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unter die Quarkmasse kneten. Ein Blatt Backpapier mit Mehl bestreuen und den Teig mit den Händen zu einem Rechteck (circa 30 x 40 Zentimeter) drücken.
- Den Mohn mit dem Vollrohrzucker oder Honig und dem Zimt mischen. Die heiße Milch darunterrühren und erkalten lassen.
- Die Mohnmasse auf den Teig streichen, dabei an den Schmalseiten zwei Zentimeter frei lassen. Vorsichtig mithilfe des Backpapiers von der Längsseite her zusammenrollen. Den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Backofen 45 Minuten backen. Den abgekühlten Strudel nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Guten Tag, das Rezept stammt aus dem Backbuch „Backen mit Buchweizen“ vom AT Verlag. Die Angaben sind dort wie aufgeführt entnommen. Viele Grüße aus der Redaktion
Der Teig hatte nicht die Konsistenz von einem Knet-Quark-Öl-Teig. Zum Kneten habe ich noch mal so viel Mehl zufügen müssen. Ist eine Rezeptangabe falsch oder soll das so sein?
Ihr Kommentar