
Linsensalat auf Kürbispüree mit Kräuter-Saitlingen
Herbstzeit ist Pilz- und Kürbiszeit. Deshalb passt beides hervorragend zusammen und wird hier noch durch Linsen ergänzt. Gesund und lecker.
Zutaten für 4 Portionen
- Bastis »wilde« Sauce
- 9 große Kräutersaitlinge
- 4 EL Bratöl
- 1 Prise Salz
Für das Kürbispüree
- 550 g Kürbis, gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
- 7 EL Olivenöl
- 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
- 1 gute Prise Salz
- 1 gute Prise Pfeffer aus der Mühle
- 200 ml Mandel-Dinkelmilch, heiß
Für den Linsensalat
- 300 g Belugalinsen
- 1 Schalotte, fein gewürfelt
- 100 ml Orangensaft
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL geröstetes Sesamöl
- 1 TL Agavendicksaft
- Salz
- Pfeffer
- 5 EL Condimento bianco
- 150 g kernlose Trauben, halbiert
Zubereitung
- Die »wilde« Sauce zubereiten. Für das Kürbispüree die Kürbiswürfel, den Knoblauch und das Olivenöl in einer Schüssel vermischen und auf einem Backblech verteilen. Im Backofen bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) 20 Minuten schön braun garen.
- Für den Linsensalat die Linsen in zwei Litern Wasser etwa 20 Minuten leicht bissfest kochen. Die Schalotte, den Orangensaft, das Olivenöl, das Sesamöl, den Agavendicksaft, Salz, Pfeffer und Condimento bianco zu einem Dressing verquirlen. Die gekochten, noch heißen Linsen in einer Schüssel mit dem Dressing und den Trauben mischen und alles ziehen lassen. Den gegarten Kürbis und Knoblauch mit dem Öl und den Gewürzen zusammen mit der heißen Mandelmilch glatt pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Saitlinge der Länge nach in anderthalb Zentimter dicke Scheiben schneiden. In einer Pfanne das Bratöl erhitzen und darin die Pilzscheiben etwa fünf Minuten knusprig und braun braten. Mit etwas Salz würzen. Den Linsensalat mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
- Das Püree mit einem Speisering oder Löffel auf die Teller setzen und jeweils eine kleine Mulde in die Mitte drücken. Etwas vom Salat hineinfüllen. Daneben die Pilze anrichten und mit der Bratensauce beträufeln. Mit Linsen und Trauben garnieren.
Tipp: Der Linsensalat eignet sich prima zum Mitnehmen und unterwegs Genießen, also am besten immer
gleich die doppelte Menge zubereiten.
Ihr Kommentar