40 g gemischte Kräuterblätter (z. B. Kerbel, Sauerampfer, Estragon, Pimpinelle, etwas Liebstöckel)
Salz
Pfeffer
geriebene Muskatnuss
100 g Sojasahne
Zubereitung
Zwiebeln schälen. Kartoffeln schälen und waschen. Beides klein würfeln.
Öl erhitzen. Zwiebeln darin glasig dünsten. Kartoffeln zugeben und mitdünsten. Brühe zugießen, aufkochen und circa zehn Minuten köcheln lassen, anschließend pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Kurz vor dem Servieren Kräuter waschen, trocken schütteln, von den Stielen zupfen und hacken. Sahne halbsteif schlagen. Beides unter die heiße Suppe heben und sofort servieren. Nach Geschmack mit einigen Kräuterblättchen bestreut servieren.
Anmerkungen
Rezept ohne Nährwertangaben.
Wussten Sie, dass ...
... Pimpinelle schon fast in Vergessenheit geraten war? Dabei ist der zu den Rosengewächsen gehörende „Kleine Wiesenknopf“ eine schmackhafte Sache: Das feine gurkenähnliche Aroma der Blüten und Blätter macht sich gut in kalten Getränken, in Salaten und natürlich auch in Soßen und Suppen. Zudem darf Pimpinelle in keiner „Hessischen Grünen Soße“ fehlen – der in Frankfurt sogar ein Denkmal gesetzt wurde: Für jede Zutat der Soße steht dort ein eigenes Gewächshaus mit Schriftzug des Kräuternamens. So wird die Pimpinelle in Erinnerung bleiben.