
Knackiges Gemüse mit Wakame-Reisnudeln und Miso
Miso und Shiitake-Pilze unterstützen den Darm; Folsäure, Enzyme und Nährstoffe versorgen die neue Eizelle und die Gebärmutterschleimhaut beim Aufbau.
Zutaten für vier Personen
- 12 getrocknete Shiitake-Pilze
- 400 g braune Wakame-Reisnudeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Zwiebel
- 200 g Karotten
- 4 Frühlingszwiebeln
- 2 kleine Pak Choi
- 200 g Brokkoli
- 200 g Zuckerschoten
- 4 cm frischer Ingwer
- 4 EL Sesamöl
- 200 ml Sojasoße
- 4 EL Rohrohrzucker
- 2 EL Speisestärke
- (optional Chilisoße, z. B. Sriracha)
- 4 TL Misopaste
- Pfeffer aus der Mühle
- je 2 TL weißer und schwarzer
- Sesam
Zubereitung
- Pilze mit kochendem Wasser übergießen und mindestens eine Stunde lang einweichen. Danach abgießen, den Pilzfond dabei auffangen.
- Reisnudeln nach Anleitung zubereiten und beiseite stellen. Knoblauch, Zwiebel und Karotten schälen. Knoblauch und Karotten in Scheiben, Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Frühlingszwiebeln schräg in Ringe schneiden. Pilze und Pak Choi in feine Streifen schneiden. Brokkoli in Röschen teilen. Zuckerschoten putzen. Ingwer schälen und fein hacken.
- Sesamöl in einer Wok-Pfanne erhitzen, Ingwer und Knoblauch darin circa 30 Sekunden scharf anbraten. Zwiebel, Karotten, Pilze, Brokkoliröschen, Zuckerschoten sowie die Hälfte der Frühlingszwiebeln hinzufügen und circa fünf Minuten knackig garen. Pak Choi unter das Gemüse mischen, weitere zwei bis drei Minuten braten.
- Für die Soße 75 Milliliter vom Pilzfond mit Sojasoße, Zucker, Stärke und nach Wunsch Chilisoße gut verrühren, unter das Wokgemüse mischen und einige Minuten mitkochen lassen, bis die Soße etwas angedickt ist. Reisnudeln dazugeben. Wok vom Herd nehmen.
- Zwei Esslöffel der Soße aus dem Wok in ein kleines Gefäß geben, Misopaste darin auflösen und unter die Nudeln und das Gemüse rühren. Mit Pfeffer abschmecken. In Schüsseln anrichten und mit Sesam und den übrigen Frühlingszwiebeln bestreut servieren.
Anmerkung
Die Rezepte stammen aus dem Buch „Eat like a woman“ von Andrea Haselmayr, Denise Rosenberger, Verena Haselmayr, Brandstätter, 28 Euro, ISBN 371060222X.
Zu dem Buch haben die Autorinnen auch ein Blog begonnen, auf dem Frauen über ihren Zyklus diskutieren können. Dort gibt es auch, wie im Buch, ergänzende Achtsamkeits- und Yogaübungen fürs Wohlbefinden. Mehr unter www.femininefood.at
Ihr Kommentar