1 TL geräuchertes Paprikapulver (Pimentón de la Vera)
2 TL edelsüßes Paprikapulver
2 EL Aceto balsamico
500 ml Gemüsebrühe
2 kleine Zweige Rosmarin
500 ml Tomatensaft
Meersalz
Cayennepfeffer
Außerdem:
2 EL natives Olivenöl extra
Basilikumblätter
Zubereitung
Die Paprikaschoten putzen, waschen, halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Paprikastücke circa acht Minuten darin braten, bis sie anfangen zu bräunen. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und kurz mit andünsten. Tomatenmark und beide Paprikapulver unterrühren und mit Aceto balsamico ablöschen. Dann die Gemüsebrühe angießen. Die Rosmarinzweige dazugeben und aufkochen lassen. Zugedeckt zehn Minuten köcheln lassen, bis die Paprikastücke weich sind.
Die Rosmarinzweige herausnehmen. Die Suppe mit dem Stabmixer pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Mit dem Tomatensaftverrühren und vollständig abkühlen lassen.
Die kalte Suppe mit Meersalz und Cayennepfeffer kräftig würzen.
Die Suppe auf Schalen verteilen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Mit Basilikum garnieren.
Anmerkungen
Die Rezepte stammen aus dem Buch „Party und Fingerfood. Deftig vegetarisch“ von Anne-Katrin Weber, Becker Joest Volk Verlag, ISBN 978-3-954530984, 29,95 Euro.