
Hirse-Quark-Medaillons mit buntem Frühlingsgemüse
In Nordafrika und Asien zählt Hirse heute noch zu den wichtigsten Getreidearten. Mit Quark als Medalillons angebraten und frischem Gemüse zaubern Sie im Handumdrehen ein leckeres Gericht.
Zutaten für vier Portionen
Hirse-Medaillons:
- 70 g Hirse
- 100 g Schalotten, in feine Würfel geschnitten
- 30 g Butter
- 200 g passierter Magerquark
- 2 Eigelb
- 1 Tasse gehackte Frühlingswildkräuter (z. B. Gundelrebe, Brennnesselspitzen, Schafgarbe, Löwenzahn, Giersch, Sauerampfer, Vogelmiere)
- Salz
- Erdnussöl zum Braten
Gemüse:
- 150 g junge Karotten
- 150 g geschälter, in Spalten geschnittener Kohlrabi
- 100 g geviertelte Fenchelknolle
- 100 g Zuckererbsenschoten
- 50 g Brokkoliröschen
- 1 zerdrückte Knoblauchzehe
- Salz
- 3 EL kaltgepresstes Traubenkernöl
Dip:
- 200 g Crème fraîche oder saure Sahne
- 2 EL fein geschnittener Bärlauch
- Salz
Zubereitung
- Hirse heiß abspülen, nach Packungsanweisung kochen, ausdampfen und abkühlen lassen.
- Schalotten in Butter anschwitzen. Mit der Hirse, Quark und Eigelb vermischen. Mit Frühlingskräutern abschmecken. Mit gefetteten Handflächen aus der Masse acht Medaillons formen. In wenig Erdnussöl hell braten und im Ofen bei 80 Grad warm stellen.
- Das vorbereitete Gemüse mit Knoblauch, Salz und Öl unter mehrmaliger Zugabe von wenig Wasser bissfest dünsten.
- Crème fraîche glatt rühren, den fein geschnittenen Bärlauch zugeben und mit Salz abschmecken. Die Hirse-Quark-Medaillons mit dem Gemüse auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit der Bärlauch-Crème-fraîche servieren.
Nährwerte
Kilo-Kalorien: 405 kcal
Fettgehalt: 27 g
Kohlenhydrate: 24 g
Kilojoule: 1696 kJ
Eiweiß: 16 g
Anmerkungen
Die durchschnittlichen Nährwertangaben gelten für eine Portion.
Ihr Kommentar