
Heidelbeereis
Die kleine blaue Beere hat es in sich, denn sie steckt voller Calcium und Kalium. Mit dem Wissen, schmeckt das Eis gleich doppelt so gut.
Zutaten für 1 Liter Eis
- 500 g Joghurt
- 2 EL Lavendelzucker (siehe Tipp)
- 250 g Kokosblütenzucker
- 2 Eiweiß
- 400 g Heidelbeeren
- Saft von 1 Zitrone
Zubereitung
- Agar Agar nach Packungsangabe anrühren. Joghurt mit Lavendelzucker und der
- Hälfte des Kokoszuckers schaumig schlagen. Eiweiß zu festem Schnee schlagen.
- Agar Agar unter die Joghurtmasse rühren, Eischnee ebenfalls unterheben. Die Masse in eine gekühlte Box füllen und im Tiefkühlfach anfrieren lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Heidelbeeren pürieren (wer mag, kann das Mark durch ein Sieb streichen) und mit dem restlichen Zucker und Zitronensaft verrühren. Mit einem Schneebesen schaumig schlagen.
- Das angefrorene Joghurteis aus dem Tiefkühlfach nehmen, Heidelbeermark gut unterrühren. Das Heidelbeereis in gefrierfeste Schalen verteilen und im Gefrierschrank mindestens drei Stunden gefrieren lassen.
Tipp: So stellen Sie Lavendelzucker her: 100 Gramm einer Zuckeralternative mit zwei Esslöffel getrockneten Lavendelblüten und 1–2 Lavendelzweigen mindestens zwei Wochen im Einweckglas durchziehen lassen.
Anmerkung
Rezept ohne Nährwertangaben.
Unsere Eisrezepte stammen aus dem Buch: „Eis selbst gemacht ohne Zucker“ von Tanja Braune, Kneipp-Verlag Wien, 12,99 Euro; über 80 verführerische Eiskreationen von cremig bis fruchtig. Wie wär’s mit Eis aus Chiasamen-Mandelmilch, Melonengranita oder Marzipan-Stracciatella? Plus: gute Übersicht über Zuckeralternativen.
Ihr Kommentar