
Grünkern-Sellerie-Bratlinge
Aus der Reihe der Reformhaus® Kochschule kommt in diesem Rezept Grünkern zum Zuge. Dieser macht sich gut in Form von Bratlingen, aber auch als Füllung.
Zutaten für vier Portionen
Für die Grünkern-Sellerie-Bratlinge:
- 500 ml kräftige Gemüsebrühe
- 250 g HOLO Grünkernschrot (fein)
- 60 g Lihn Walnusskerne
- 125 g Zwiebeln
- 75 g Möhren
- 100 g Knollensellerie
- 1 Bund krause Petersilie
- 4 Stängel Majoran
- 1 leicht geh. EL mittelscharfer Senf
- 30 g Semmelbrösel
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Ei oder 1 leicht geh. EL (7,5 g) Natura Ei-Ersatz
- Bratöl
Für den herbstlichen Salat:
- 250-300 g gemischter Blattsalat der Saison (geputzt gewogen)
- 1 leicht geh. EL mittelscharfer Senf
- 4 leicht geh. EL VITAM Hefeflocken
- 40-50 g Agavendicksaft (Alternativ: Blütenhonig)
- 5 EL Zitronensaft
- 4 EL kaltgepresstes Olivenöl
- 50 ml Sojasahne
- 1 rote Zwiebel
- 125 g kernlose Weintrauben
- 125 g kleine braune Champignons
Zubereitung
Tipp zur Salatauswahl:
Kombinieren sie helle und dunkle sowie leicht bittere und milde Sorten, beispielsweise Friséesalat, Römersalat und Lollo rosso.
Nährwerte
Kilo-Kalorien: 635 kcal
Fettgehalt: 11,8 g
Kohlenhydrate: 66,0 g
Kilojoule: 2657 kJ
Eiweiß: 18,7 g
Anmerkungen
Experten-Tipp von Ulrike Schimunek-Schneider, Geschäftsführerin Vitam:
„Hefeflocken sind ein ideales Produkt für die vegane Ernährung, da sie als Parmesan-Ersatz und zum Überbacken zum Beispiel von Lasagne eine tolle Figur machen. Außerdem enthält eine Portion Hefeflocken neben wertvollen Ballaststoffen und Eiweiß, die empfohlene Tagesdosis an Vitamin B1, sowie einen Großteil der übrigen B-Vitamine. Die Flocken eignen sichdarüberhinaus zum salzarmen Abschmecken von pikanten Speisen, Saucen oder Salaten. Einfach über das Essen streuen – fertig“.
Experten-Tipp von Dr. Susanne Fink-Tornau, Ernährungsberatung Naturawerk:
„Vegan, ohne Soja und in Bio-Qualität - Bio Ei-Ersatz von Natura wurde auf Basis von Lupinenmehl entwickelt und ist die ideale Alternative zu Eiern beim Kochen und Backen. Egal, ob Rührkuchen, Pfannkuchen, Waffeln oder Nudeln - einfach ein Ei durch einen Esslöffel Bio Ei-Ersatz und 30 ml Wasser ersetzen“.
Rezeptvarianten:
Gebackene Champignons mit Grünkern-Käse-Füllung und Quark-Dip mit gerösteten Kürbiskernen
Scharfe Grünkern-Süßlupinen-Bratlinge mit Kürbis-Curry
Die durchschnittlichen Nährwertangaben gelten für eine Portion (mit Ei).
Ihr Kommentar