
Grüne Kürbiskern-Brötchen
Die Kürbiskern-Brötchen schmecken besonders gut zu Käse oder zum Salat. Sie sind bestens geeignet als Pausensnack und für eine sommerliches Picknick. Außerdem wichtig: Sie bleiben lange frisch!
Zutaten für 8 Portionen
Hefeteig:
- 400 g Weizenvollkornmehl
- 100 g Kürbiskerne, fein gemahlen
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1 leicht geh. TL Meersalz
- 320 ml Wasser, lauwarm
- Streumehl
- 100 g Möhren (geputzt gewogen), geraspelt
- 125 g Lauchzwiebeln (geputzt gewogen), in feine Ringe geschnitten
- Backpapier
Dekoration:
- 2 – 3 EL Kürbiskerne, grob gehackt
Zubereitung
Zubereitung:
- Mehl, gemahlene Kürbiskerne, Hefe und Salz mischen, lauwarmes Wasser zugeben und mit den Knethaken eines Handrührgerätes oder einer Küchenmaschine fünf Minuten verkneten. Teig mithilfe von Streumehl zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen und mit Mehlbestreuen. Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Möhren und Lauchzwiebeln zugeben. Teig noch mal kräftig durchkneten. In acht Portionen teilen, zu Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Oberfläche jeweils kreuzweise einschneiden. Erst mit Wasser bepinseln, dann mit Kürbiskernen und etwas Mehl bestreuen. Weitere zehn bis 15 Minuten gehen lassen.
- Inzwischen Backofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad) vorheizen, ein feuerfestes Schälchen oder eine Tasse mit kochendem Wasser mit in den Backofen stellen. Sobald sich Schwaden bilden, das Backblech einschieben (mittlere Schiene) und etwa 20 Minuten backen.
Nährwerte
Kilo-Kalorien: 251 kcal
Fettgehalt: 7,4 g
Kohlenhydrate: 34,1 g
Kilojoule: 1036 kJ
Eiweiß: 9,9 g
Anmerkungen
Tipp: Für eine angenehm weiche Kruste, Brötchen nach dem Backen für 30 Sekunden mit einem sauberen, feuchten Geschirrtuch abdecken.
Die durchschnittlichen Nährwertangaben gelten für eine Portion.
Ihr Kommentar