Gnocchi di polenta mit Thymianöl auf Peperonata mit getrockneten Tomaten
In der Reformhaus® Kochschule zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, Rezepte mit Getreide zu kochen. In diesem Rezept ist Polenta der Star. Und wer hätte gedacht, dass sich daraus sogar Gnocchi machen lassen.

Zutaten für vier Portionen
Zubereitung

Gemüsebrühe aus 400 ml Wasser und 2 gestrichenen TL Gemüse-Hefebrühe mit 400 ml Milch in einem Topf aufkochen. 200 g Maisgrieß (Polenta) unter Rühren einrieseln lassen, auf kleiner Stufe aufkochen und abgedeckt 10 Minuten nachquellen lassen, dafür die Restwärme der Herdplatte nutzen. Masse in eine große Schüssel umfüllen und lauwarm abkühlen lassen.

Inzwischen für die Peperonata je eine rote, gelbe und grüne Paprikaschote waschen, halbieren und putzen. Paprikahälften erst in 2–3 cm breite Steifen, dann in Stücke schneiden. 2 Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. 2 Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Von einem kleinen Stängel Rosmarin die Nadeln abzupfen. 50 g Soft-Tomaten in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln in 2 EL Olivenöl anschwitzen. Paprikastücke, Rosmarin und Knoblauch zugeben und andünsten. Mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen. 2–3 EL hellen Balsamico-Essig angießen, aufkochen und kurz köcheln lassen. 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten und die Soft-Tomaten zugeben, aufkochen und abgedeckt 20 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen.

20 Basilikumblätter in feine Streifen schneiden. Mit 2 Eiern, 50 g frisch geriebenem Parmesankäse, 3/4 TL Meersalz und etwa 1/4 TL frisch geriebener Muskatnuss zur Maismasse geben. Alles gut verrühren.

Backofen auf 250 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Mithilfe zweier mit heißem Wasser befeuchteter Esslöffel ca. 32 Nocken abstechen und dicht nebeneinander auf das Backblech setzen.

30 g frisch geriebenen Parmesankäse auf die Gnocchi streuen. Mit etwa 3 TL Thymianöl beträufeln und 10–15 Minuten im heißen Backofen gratinieren.
Peperonata mit Meersalz und Pfeffer abschmecken, dann auf Teller portionieren. Polenta-Gnocchi darauf anrichten und mit Basilikumblättern garnieren. Nach Belieben alles noch mal mit etwas Thymianöl beträufeln oder zum Nachwürzen auf den Tisch stellen.
Anmerkungen
Frank Friedrich, Geschäftsführer von NaturARTen
„Für unsere Öle verwenden wir echte Mazerate. Dort wird der naturARTen-Thymian über ein halbes Jahr in Handarbeit ausgezogen, wobei ein hoher Anteil seiner Wirkstoffe in das Öl übergehen. So kann der Thymian neben seinem tollen Geschmack auch seine volle Wirkung entfalten. Das Öl hält sich offen und ohne Kühlung sehr lange frisch. Unsere Öle können tropfenweise zum Beispiel über Salat, Reis, Kartoffeln und auch zum Kurzbraten mit Aroma verwendet werden.
Tipp: Probieren Sie es mal in Ihrem nächsten Smoothie“.
Rezeptvarianten:
Polentaschnitten mit Salbei-Walnuss-Butter auf Tomatenscheiben
Süße Zitronen-Polenta-Nocken mit karamellisierten Mandeln in Holdunder-Cranberry-Suppe