
Geburtstags-Gugelhupf mit gerösteten Haselnusskernen und Berberitzen
Einen Geburtstagskuchen backen ist gar nicht so schwer. Sie brauchen nur gute Zutaten, eine einfache Rezeptanleitung und dann ganz viel Liebe – schon ist der Geburtstags-Gugelhupf fertig.
Zutaten für eine Gugelhupf-Form 16 cm / 12 Stücke:
- 125 g Lihn Haselnusskerne
- 3 leicht geh. EL Natura Ei-Ersatz (vegetarische Variante: 3 Eier Größe L )
- 150 g Dinkelmehl oder Weizenmehl Type 1050
- 1 gestr. TL Weinstein-Backpulver, siehe Tipp (vegetarische Variante: 2 leicht geh.TL Weinstein-Backpulver)
- 20–25 g Lihn Berberitzen
- 150 g Vitaquell Cocovit (vegetarische Variante: weiche Butter)
- 100 g unraffinierter feiner Rohrzucker
- ½ TL gem. Bourbon-Vanille
- 1 Prise Salz
Für die Glasur:
- 100–125 g Lihn Vollmilch-Kuvertüre mit Reisdrinkpulver (vegetarische Variante: Vollmilch-Kuvertüre)
Außerdem:
- 1 Gugelhupf-Form 16 cm
- Fett und Mehl für die Form
Nach Belieben: dünne Geburtstagskerzen
Zubereitung
Schritt 1:

Backofen auf 170 Grad (Umluft 150 Grad) vorheizen. Haselnusskerne auf einem Backblech im Backofen zehn Minuten rösten. Abkühlen lassen. Davon 100 Gramm fein mahlen. Ei-Ersatz (siehe Tipp „Ei-Ersatz“), Mehl, Backpulver und 20 Gramm Berberitzen bereitstellen. Vitaquell Cocovit (vegetarische Variante: Butter), Zucker, Vanille und Salz in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät fünf Minuten auf höchster Stufe cremig weiß rühren.
Schritt 2:

Ei-Ersatz (in zwei Portionen) beziehungsweise Eier nacheinander etwa eine halbe Minute auf höchster Stufe einrühren. Mehl, gemahlene Haselnusskerne und Backpulver mischen, zugeben und auf mittlerer Stufe zu einem Teig verrühren.
Berberitzen unterheben.
Schritt 3:

Backofen wieder auf 170 Grad (Umluft 150 Grad) vorheizen. Gugelhupf-Form gut fetten und komplett mit Mehl ausstreuen.
Schritt 4:

Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Kuchen auf mittlerer Schiene etwa 35 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter eine Stunde abkühlen lassen.
Schritt 5:

Restliche Haselnusskerne grob hacken. Ein Riegel Kuvertüre mit dem Sparschäler in Locken hobeln. Rest in Stücke brechen, schmelzen. Gugelhupf auf eine Kuchenplatte stürzen. Kuvertüre auf dem Kuchen verteilen, sodass sie an den Seiten heruntertropft. Mit Schokolocken, gehackten Haselnusskernen und Berberitzen
garnieren. Glasur fest werden lassen.
Tipp:

„Ei-Ersatz“: Drei Esslöffel Natura Ei-Ersatz in einem kleinen Gefäß mit 90 Milliliter kaltem Wasser verrühren und fünf Minuten quellen lassen. Teig wie zuvor beschrieben zubereiten, dabei Backpulvermenge wie angegeben reduzieren, sonst wird der Kuchen zu bröselig.
Nährwerte
Nährwerte bezogen auf ein Stück (circa 70 Gramm).
Kilo-Kalorien: 268 kcal (vegane Variante / 305 kcal (vegetarische Variante)
Fettgehalt: 17,5 g (vegane Variante) / 21,3 g (vegetarische Variante)
Kohlenhydrate: 24,0 g (vegane Variante) / 23,2 g (vegetarische Variante)
Kilojoule: 1121 kJ (vegane Variante) / 1276 kJ (vegetarische Variante)
Eiweiß: 3,9 g (vegane Variante) / 5,5 g (vegetarische Variante)
Expertentipp
Dr. Susanne Fink-Tornaus, Oecotrophologin
„Vegan, ohne Soja, glutenfrei und in Bio-Qualität – Bio Ei-Ersatz von Natura wurde auf Basis von Lupinenmehl entwickelt und ist die ideale Alternative zu Eiern beim Kochen und Backen. Egal, ob Rührkuchen, Pfannkuchen, Waffeln oder Nudeln – einfach ein Ei durch ein leicht gehäuften Esslöffel Bio Ei-Ersatz und 30 Milliliter Wasser ersetzen und fünf Minuten quellen lassen. Nochmals gut durchrühren und wie ein Ei weiter verwenden“.
Ihr Kommentar