Öle löffelweise einfließen lassen. So lange pürieren, bis die Masse cremig ist, dann die übrigen Zutaten unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eventuell etwas Hafersahne nach Geschmack dazugeben. Kalt stellen.
Für die Panade drei Teller vorbereiten (einen mit Mehl, einen mit Kichererbsenmehl, Maisstärke, Wasser und Salz verrührt und den dritten mit Paniermehl). Die Salate im Ganzen waschen, vorsichtig ausdrücken und der Länge nach halbieren. Jede Hälfte nacheinander in allen drei Tellern rundum wälzen.
Frittieröl in einer Pfanne erhitzen und die Salate darin knusprig braun frittieren. Auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen und mit dem Dip auf den Tellern anrichten.
TIPP: Olivenöl macht den Dip etwas bitter. Wer das nicht mag, sollte lieber Erdnussöl verwenden!
Anmerkungen
Rezept ohne Nährwertangaben.
Die Rezepte stammen aus dem Buch „Vegan Italien“ vom NeunZehnVerlag, ISBN: 978-3-9424-9128-0, Preis: 9,95 Euro, 128 Seiten.