Knusprig, lecker, rund, diese Leckerei verschwindet in jedem Mund. Unsere Crostata ist eine tolle Alternative zur normalen Pizza. Überzeugen Sie sich selbst!
250 g Vollkorn-Emmermehl (ersatzweise Vollkorn-Weizenmehl)
1 TL Salz
125 g kalte Butter
1 Ei (M)
Für die Füllung:
300 g Hokkaido-Kürbis
1 Rote Bete
50 g gegarte Kichererbsen
50 g Mais (Dose)
150 g Créme fraîche
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
1 Kästchen Kresse
Außerdem:
Mehl für die Arbeitsfläche, Einmalhandschuhe nach Belieben
Zubereitung
Für den Teig Mehl und Salz mischen. Butter grob in Stücke teilen, Butter und Ei zum Mehl geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten, bei Bedarf zwei bis drei Esslöffel kaltes Wasser zugeben. Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten kühl stellen.
Inzwischen Kürbis waschen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Rote Bete schälen und in dünne Scheiben hobeln (am besten Einmalhandschuhe tragen).
Backofen auf 220 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Kichererbsen und Mais abgießen, abspülen, abtropfen lassen. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche rund ausrollen (circa 30 Zentimeter Durchmesser). Mit Créme fraîche bestreichen. Kürbis und Rote Bete abwechselnd kreisförmig darauf schichten. Dabei einen Rand von circa zwei Zentimeter frei lassen. Kichererbsen und Mais darauf verteilen. Mit Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern. Teigrand über das Gemüse einklappen und Crostata auf der unteren Schiene im Backofen 30 Minuten backen.
Kresse vom Beet schneiden, über die Crostata streuen und servieren.
Tipp: Sie können den Teig problemlos auch in einer Tarte-Form mit einem Durchmesser von 28 Zentimetern backen.
Anmerkung
Das Rezept stammt aus dem Buch „Eiweiss, nur grün“ von Christina Wiedemann, Gräfe und Unzer Verlag, ISBN 978-3-8338-0943-9, 12,99 Euro