Blumenkohl-Frittata aus dem Ofen
Sowohl warm als auch kalt ein Genuss – in handliche Stücke geschnitten macht sich die Blumenkohl-Frittata auch super als Fingerfood auf Partys oder beim Picknick.

Zutaten für 4 kleine Portionen
Zubereitung
Blumenkohl im Ganzen waschen und in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Wasser mit Salz im Topf aufkochen. Blumenkohl zugeben, wieder aufkochen und ca. 1 Minute. bei mittlerer Hitze sehr bissfest blanchieren. Blumenkohl mit einer Schaumkelle herausnehmen, in ein Sieb geben, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Salzwasser wieder aufkochen und Vorgang mit Erbsen wiederholen.
Auflaufform fetten, damit sich das Backpapier besser an die Form anschmiegt. Form bis über den Rand mit Backpapier auslegen, andrücken und überstehendes Backpapier abschneiden. Die Hälfte des Blumenkohls und der Erbsen darin verteilen. Peperoni waschen, halbieren, entkernen und fein würfeln. Soft-Tomaten sehr fein würfeln. Kräuter waschen, Blättchen abzupfen und hacken. Jeweils die Hälfte der Peperoni, der Soft-Tomaten, der Kräuter und beider Sesamsorten auf die Blumenkohl-Erbsen-Schicht streuen. Käse reiben und die gesamte Menge aufstreuen. Restlichen Blumenkohl und restliche Erbsen darauf verteilen. Anschließend restliche Peperoni, Soft-Tomaten und Kräuter ausstreuen.
Für den Guss Eier, Sahne, Salz und WurzelKraft® in eine Rührschüssel geben, mit einem Schneebesen gut verrühren. Guss über die Gemüse-Mischung in die Auflaufform gießen. Mit restlicher Sesamsaat von beiden Sorten bestreuen. Frittata im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Mitte) ca. 40–45 Minuten backen, bis der Guss komplett gestockt ist. Anschließend auf ein Gitter stellen und etwas abkühlen lassen, dann mit dem Backpapier aus der Form heben und mindestens 1 Stunde abkühlen lassen. Frittata auf ein Brett legen, das Backpapier an den Seiten herunterziehen und in 12–16 Stücke schneiden. In picknickgeeignete Transportbehälter verpacken. Als Fingerfood servieren.
Unsere Produkte aus diesem Rezept
Vegane Variante
Eier durch eine Mischung aus 100 g Kichererbsenmehl, 120 ml Wasser und 1 TL Backpulver sowie optional 1 Messerspitze Kala Namak austauschen. Sahne durch vegane Sahne-Alternative und Käse durch 2 EL Hefeflocken ersetzen.