Curry kommt aus dem Indischen und bedeutet so viel wie Soße. Klassische Bestandteile des Gewürzes sind Kurkuma, Chili, Koriander, Zimt, Kreuzkümmel, Senfkörner und Bockshornklee.
200 g Moong Dal (ersatzweise Rote oder Gelbe Linsen)
150 g Vollkornreis
600 ml Wasser
3 Lorbeerblätter
200 g Möhren
1 kl. Blumenkohl (ca. 600 g)
3 cm frischer, fein geriebener Ingwer
100 ml Kokosmilch
abgeriebene Schale von ½ – 1 Zitrone (je nach Größe und Geschmack)
200 g Tiefkühl-Erbsen
2 gestr. TL Gemüsebrühe
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Hefeflocken
2–3 EL frische Kräuter (z. B. Koriandergrün, Petersilie)
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken und in Öl bei mittlerer Hitze anschwitzen. Den Blumenkohl putzen, in kleine Röschen teilen und in etwas leicht gesalzenem Wasser bissfest garen, abgießen und warm stellen. Das Kochwasser auffangen.
Die Gewürze zu den Zwiebeln geben und 1 Minute weiter braten. Moong Dal und Reis waschen und zu den Zwiebeln in den Topf geben, kurz anbraten, das Wasser angießen, die Lorbeerblätter dazu geben und alles 10 Minuten köcheln lassen.
Die Möhren putzen, waschen, in feine Stifte schneiden und in den Topf geben, alles weitere 15 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren um ein Anbrennen zu vermeiden. Nach und nach so viel Kochwasser vom Blumenkohl angießen, dass immer genug Flüssigkeit im Topf ist.
Den Ingwer schälen, fein reiben, mit der Kokosmilch und der Zitronenschale in den Topf dazu geben und gut untermischen. Die Erbsen dazu geben und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen. Die Gemüsebrühe in etwas heißem Wasser auflösen und unter das Curry mischen. Mit Pfeffer und Hefeflocken abschmecken. Die Kräuter waschen, trockentupfen und vor dem Servieren unterheben
Anmerkung
Dieses Rezept wurde von Dipl.-Psych. Christel von Scheid, Leiterin der Tagesklinik Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, entwickelt.