100 g Pilze (Shiitake gibt es das ganze Jahr über, sonst getrocknete Pilze oder Pilzpulver verwenden)
2 - 3 Zwiebeln
2 - 3 Knoblauchzehen
100 g gemahlene oder gehackte Haselnusskerne
2 - 3 EL Tomatenmark
1 EL fein gemahlener Leinsamen
1 EL Senf
1 Prise Chilipulver
1 TL Paprikapulver
1 EL oder mehr Sojasoße (Tamari)
viel frische gehackte oder getrocknete Kräuter (Majoran, Thymian, Kräuter der Provence, Petersilie)
1 in Spalten geschnittener Apfel
Für die Rote Pflaumesoße:
400 ml Rotwein (für den ReformhausKurier haben wir die Soße statt mit Rotwein mit einer Mischung aus 325 ml Granatapfelsaft und 75 ml schwarzem Johannisbeersaft (Muttersaft) zubereitet).
1 Lorbeerblatt
1 Nelke
½ Zimtstange
Salz und Pfeffer
100 g Trockenpflaumen oder Pflaumenmus
Apfelspalten (vom Braten)
Zubereitung
Barbaras Weihnachtsbraten:
Geschrotete Zutaten gut miteinander vermischen.
Gemüsebrühe mit den Lorbeerblättern zum Kochen bringen.
Das Schrot unter Rühren einrieseln lassen, circa 15 Minuten köcheln, dann auf ausgeschalteter Herdplatte circa 30 Minuten ausquellen lassen.
Shiitakepilze mit einem Pinsel oder Küchenpapier säubern, die Stielenden entfernen, klein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln fein schneiden, Knoblauch fein hacken. Öl erhitzen, Pilze zugeben, kurz braten, dann Zwiebeln und Knoblauchzehen zugeben, weiterbraten.
Die Masse samt den übrigen Zutaten (außer den Apfelspalten) mit dem Schrotbrei gut verkneten, am besten mit den Händen. Pikant abschmecken. Es muss ein geschmeidiger Teig entstanden sein – eventuell noch etwas Wasser / Öl unterkneten.
Den Bräter mit Backpapier auskleiden, so lässt sich der Braten später leicht herausheben und muss nicht gestürzt werden. Backpapier mit Öl einpinseln, den Brei hineinfüllen und fest andrücken, damit der Braten beim Anschneiden nicht bricht.
Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen circa eine Stunde braten.
Nach circa der halben Bratzeit die Apfelspalten auf dem Braten verteilen und weiter mitbraten.
Apfelspalten für die Soße aufbewahren.
Rote Pflaumensoße:
Rotwein bzw. Fruchtsaft-Mischung mit den Gewürzen aufkochen. Die Gewürze herausnehmen, die Trockenpflaumen bzw. das Pflaumenmus und den in Spalten geschnittenen Apfel zugeben. Alles pürieren und noch einmal aufkochen.
Tipp: Es geht aber auch einfacher: Rotwein (Menge nach Geschmack) bzw. Fruchtsaft-Mischung mit Trockenpflaumen / Pflaumenmus / Apfelspalten pürieren und kurz erhitzen – fertig!
Anmerkungen
Rezept ohne Angabe von Nährwerten.
Das Rezept stammt aus dem Buch „Vegan & Vollwertig“, Barbara Rütting, nymphenburger Verlag, ISBN: 978-3485014303, 20 Euro.